Kommende Veranstaltungen

  • FFD - Datenschutz in Betriebsvereinbarungen Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Datenschutzkonforme Betriebsvereinbarungen - Worauf DSB, Betriebsrat und HR achten müssen

    • Datenschutz und BetrVG: Überschneidungen und Abgrenzungen
    • KI-Verordnung und andere EU-Digitalgesetze
    • Reichweite von Mitbestimmungsrechten und Datenschutz
    • DSGVO-Vorgaben an BVs - Was ist zu beachten?
    • Rolle des DSB bei BVs und der Mitbestimmung
    • Typische Fälle von IT-BVs und Datenschutz-Themen (Cloud-Systeme, Videoüberwachung, Internet/E-Mail, Microsoft 365)
  • FFD - Datenschutz in Betriebsvereinbarungen Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Datenschutzkonforme Betriebsvereinbarungen - Worauf DSB, Betriebsrat und HR achten müssen

    • Datenschutz und BetrVG: Überschneidungen und Abgrenzungen
    • KI-Verordnung und andere EU-Digitalgesetze
    • Reichweite von Mitbestimmungsrechten und Datenschutz
    • DSGVO-Vorgaben an BVs - Was ist zu beachten?
    • Rolle des DSB bei BVs und der Mitbestimmung
    • Typische Fälle von IT-BVs und Datenschutz-Themen (Cloud-Systeme, Videoüberwachung, Internet/E-Mail, Microsoft 365)

Kürzlich zurückliegende Veranstaltungen

  • FFD - Datenschutz in Betriebsvereinbarungen Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Datenschutzkonforme Betriebsvereinbarungen - Worauf DSB, Betriebsrat und HR achten müssen

    • Datenschutz und BetrVG: Überschneidungen und Abgrenzungen
    • KI-Verordnung und andere EU-Digitalgesetze
    • Reichweite von Mitbestimmungsrechten und Datenschutz
    • DSGVO-Vorgaben an BVs - Was ist zu beachten?
    • Rolle des DSB bei BVs und der Mitbestimmung
    • Typische Fälle von IT-BVs und Datenschutz-Themen (Cloud-Systeme, Videoüberwachung, Internet/E-Mail, Microsoft 365)
  • FFD - Datenschutztage 2025 Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Der praxisorientierte Datenschutz-Kongress

    • Das neue Beschäftigungsdatengesetz und die Hürden der DSGVO - eine Einordnung
    • KI contra Datenschutz? Regulatorische und praktische Anforderungen an Herstellung, Vertrieb und Nutzung von KI
    • NIS-2, RCE und CRA - auf dem Weg durch den Regulierungsdschungel
    • Datenschutz-Audits und interne Prüfmaßnahmen
    • Der Data Act als Enabler eines europäischen Datenwirtschaftsrechts? Ein erster Überblick, mit Fokus auf das Datenschutzrecht
    • EuGH, Datenschutz-Organisation und Haftung - Wer muss was tun?
  • Bayerische Datenschutz-Tage 2025 Fabian Steffen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Bayerische Datenschutz-Tage 2025

    • Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz - Rechtspolitik und Vollzug
    • Die digitale Transformation - Herausforderung für den Datenschutz
      • Künstliche Intelligenz und Datenschutz - Aktuelles aus der Sicht der Aufsichtsbehörde
      • Do statt Don't - mit 10 Prüfpunkten KI-Projekte (unter der KI-VO und DSGVO) erfolgreich umsetzen
      • Datenschutz und KI - Chance oder Risiko für die digitale Transformation?
    • KI unterstützte Personalprozesse - datenschutzrechtliche Anforderungen und Regelungen für Dienstvereinbarungen
    • Informationssicherheit und Datenschutz - Berührungspunkte und Synergiepotentiale
    • Grundelemente datenschutzrechtlicher Verarbeitungsbefugnisse
    • Datenschutzrechtliche Anfragen von Betroffenen und anderen Behörden
    • Ausgewählte Rechtsprechung zum Datenschutz für öffentliche Stellen
  • FFD - Datenschutz in Betriebsvereinbarungen Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Datenschutzkonforme Betriebsvereinbarungen - Worauf DSB, Betriebsrat und HR achten müssen

    • Datenschutz und BetrVG: Überschneidungen und Abgrenzungen
    • KI-Verordnung und andere EU-Digitalgesetze
    • Reichweite von Mitbestimmungsrechten und Datenschutz
    • DSGVO-Vorgaben an BVs - Was ist zu beachten?
    • Rolle des DSB bei BVs und der Mitbestimmung
    • Typische Fälle von IT-BVs und Datenschutz-Themen (Cloud-Systeme, Videoüberwachung, Internet/E-Mail, Microsoft 365)
  • FFB Forum für Betriebsräte - Seminar Betriebsratsarbeit und KI, NIS2 & Co. Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Betriebsratsarbeit und KI, NIS2 & Co.

    • Die neue KI-Verordnung
      • Überblick und Relevanz für Betriebsräte
    • Überblick über weitere relevante EU-Digital- und Datengesetze (NIS2-Richtlinie, Data Act, Cyber Resilience Act, etc.)
    • Was ist beim Einsatz von KI durch den BR zu beachten?
    • Wo und wie können sich die neuen Digital- und Datengesetze auf BVs auswirken?
  • Rechtsanwaltskammer München (RAK) - Update DSGVO inkl. Beschäftigtendatenschutz, EU-Gesetze und KI Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht
  • Beteiligung des Personalrats/Betriebsrats bei IT-Systemen/IT-Mitbestimmung Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht
    • Beteiligung PR bei Einführung IT-Systemen
      • Datenschutzrechtliche Aspekte - Beschäftigtendatenschutz
      • Mitwirkung vs. Mitbestimmung
      • Die IT-Mitbestimmung - Was umfasst sie?
        • Beteiligung des PR
        • Umfang und Grenzen der Mitbestimmung
    • Beteiligung PR bei KI und anderen EU-Digitalgesetzen
      • Was ist wie mitbestimmt?
    • Jeweils dazu: Aktuelle Rechtsprechung und Praxisfälle
  • FFB Forum für Betriebsräte - Seminar Betriebsratsarbeit und KI, NIS2 & Co. Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Betriebsratsarbeit und KI, NIS2 & Co.

    • Die neue KI-Verordnung
      • Überblick und Relevanz für Betriebsräte
    • Überblick über weitere relevante EU-Digital- und Datengesetze (NIS2-Richtlinie, Data Act, Cyber Resilience Act, etc.)
    • Was ist beim Einsatz von KI durch den BR zu beachten?
    • Wo und wie können sich die neuen Digital- und Datengesetze auf BVs auswirken?
  • FFD - Datenschutz in Betriebsvereinbarungen Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Datenschutzrechtliche Grundlagen, Mitbestimmungsrechte, Umsetzung in der betrieblichen Praxis, Software-BV’s & Cloud

    • BetrVG & Datenschutz: Überschneidungen und Abgrenzungen;
    • Wie weit geht bei einer Verdatung von Mitarbeitern das Mitbestimmungsrecht?
    • Inwieweit kann eine Betriebsvereinbarung eine datenschutzrechtliche Erlaubnis darstellen?
    • Muss eine Betriebsvereinbarung datenschutzfonform sein?
    • Das beste datenschutzrechtliche Vorgehen
    • Vorgaben der EU-DSGVO
    • Einsatz von Cloud-Systemen/Schrems II-Anforderungen
    • Rolle des Datenschutzbeauftragten
    • Typische Fälle von Betriebsvereinbarungen mit Datenschutzbezug: Vorbestellen von Klauseln und Checklisten
    • Was kann passieren?
  • FFD - Datenschutz in Betriebsvereinbarungen Dr. Robert Selk, LL.M. (EUR), Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht

    Datenschutzrechtliche Grundlagen, Mitbestimmungsrechte, Umsetzung in der betrieblichen Praxis, Software-BV’s & Cloud

    • BetrVG & Datenschutz: Überschneidungen und Abgrenzungen;
    • Wie weit geht bei einer Verdatung von Mitarbeitern das Mitbestimmungsrecht?
    • Inwieweit kann eine Betriebsvereinbarung eine datenschutzrechtliche Erlaubnis darstellen?
    • Muss eine Betriebsvereinbarung datenschutzfonform sein?
    • Das beste datenschutzrechtliche Vorgehen
    • Vorgaben der EU-DSGVO
    • Einsatz von Cloud-Systemen/Schrems II-Anforderungen
    • Rolle des Datenschutzbeauftragten
    • Typische Fälle von Betriebsvereinbarungen mit Datenschutzbezug: Vorbestellen von Klauseln und Checklisten 
    • Was kann passieren?